Home

Trainingsspringen im Reitstadion Wocklum am
06. April 2015


Wanderritt 22-24.07.2014
Bei super
Wetter ging es von Wocklum nach Kuhschiss-Hagen. Dort wurden als
erstes die Pferde versorgt und dann bei Lagerfeuer und Grillen
stärken sich die Reiter. Der Sorpebach sorgte für die nötige
Abkühlung. Nach einem weiteren Ausritt durch Hagener Wälder sorgte
der Teich beim Bootfahrern und Schwimmen wieder für Abkühlung. Am
letzten Tag ging es wieder per Pferd zurück. Es war eine rundum
gelungene Sache.
Fotos anschauen ... >>>
Reitercamp vom 08-10.07.2014
…Trotz dem Regen
haben wir uns nicht unterkriegen lassen. Alle Kinder und Betreuer
hatten viel Spaß. Die Bilder sprechen für sich.
Fotos anschauen ... >>>
"Tür frei!
Am 29. Juni 2014 fand
bei uns auf der Reitanlage am Schloss Wocklum zum 5. Mal der Tag der
offenen Tür statt. Von 11:00 bis 17:00 Uhr hieß es dann "Tür frei" für
alle Interessierten, die einmal hinter die Kulissen des Reitervereins
schauen wollten. Unter der Moderation von Elisabeth von Croy und mit
musikalischer Begleitung der Big Band "Heißeluft" hatte das Team des
Reitbetriebs Appelhans ein buntes Programm rund ums Pferd auf die Beine
gestellt. Dressurquadrillen, Springvorführungen, Einblicke in die
Bodenarbeit, rasante Kostümrennen und die Vorstellung der Kleinsten bei
der Ponyparade wurden dabei von den zahlreichen Zuschauern mit reichlich
Applaus belohnt. Ein rundum gelungener Tag :-)!
Fotos anschauen ... >>>
Springlehrgang 2013
Franz-Josef Dahlmann Jun.
Zum Springlehrgang mit Peppi Dahlmann
laden wir herzlich ein
04.01. – 06.01.2013
Es wird in 4er Gruppen geritten. Die Reiter
werden nach Leistungsklassen eingeteilt.
Ebenfalls eine Möglichkeit junge Pferde zu
trainieren
Herbstritt 2012
Am
Samstag, den 27.10.2012 ab 13:30 Uhr machten sich bei Sonnenschein
25 Personen zum traditionellen Herbstritt auf.
Anschließend gab es einen Wortgottesdienst in
der Schlosskapelle.
In gemütlicher Runde bei Grünkohl ließen sie den Tag ausklingen.

"TÜR FREI!"
Tag der
offenen Tür - 9. September 2012
Ferienprogramm 2012
Unser Ferienprogramm
[ DOWNLOAD ... >>> 133KB]
Für jeden ist etwas dabei, von Anfängerkuren bis hin zu Kursen mit
Videokorrektur.
Chevalerie
Bei
uns bekommen Sie fachkundige Beratung rund um den Reitsport.
In unserer Chevalerie
bekommen sie alles für Ihren Reitsportbedarf sowie Sattelanpassungen
und Sattelaufpolsterungen.
Lehrgang
Sitzübungen und Hilfengebung in Theorie und Praxis
11.02.
+ 12.02.2012 mit Marisa Philipp
Weihnachtsreiten 2011
Schneewittchen und die sieben Zwerge Weihnachtreiten 26.12.2011
Fotos vom Weihnachtsreiten -
Bitte hier
klicken ... >>>
Herbstritt 2011
am 22.10.2011 hatten wir unseren Herbstritt.
Es waren 27 Teilnehmer die sich bei schönstem Sonnenschein auf den
Weg zum Schloss Melschede machten. Anschließend gab es in der
Schlosskapelle einen Wortgottesdienst.
Der Abend wurde in geselliger Runde mit dem
Grünkohlessen abgerundet.
Fotos von Herbstausritt -
Bitte hier
klicken ... >>>
Reitabzeichen 2011
Die
Reitabzeichenprüfung ist erfolgreich gelaufen. Die Ergebnisse waren
gut. Die Teilnehmer
wie folgt:
Steckenpferd: Clemens Gödde (jüngster Teilnehmer
Jahrgang 2004)
Kleines Hufeisen:
Frederik Scheiter, Rachel Giesen, Celia Verlemann, Alessia Fuchs
Großes Hufeisen:
Victoria Brüggemann, Alisa Frank, Celine
Tiemann, Josina Schürmann, Lena Gernert, Jona Kleine
Basispass:
Marcel Hecker, Lisa Krumrei, Anna Pia
Hoppmann, Kristin Maaß, Alessia Fuchs, Sarah von Canstein,
Marina Schürmann, Matthias Danne, Adrian Sixt, Leoni Camminady, Jona
Kleine, Josina Schürmann, Wenke Kampmann, Franziska Eisengardt,
Anna-Lena Eisengardt
DRA IV:
Marcel Hecker, Marina Schürmann, Jasmina
Hölzel, Anna Pia Hoppmann, Svenja Hohmann, Michelle Zächer, Sarah
von Canstein, Phillipa von Croy, Lisa Krumrei, Janik Schulte, Leoni
Camminady DRAIII:
Anastasia Vorhoff, Katharina Vorhoff, Sandra
Tillmann-Heinemann, Aurelia Volbert, Silke Hahn
Longierabzeichen:
Sarah von Canstein, Bettina Kleve, Liesel
Wortmann
Einsteigerkurs mit Judith Mauss
Samstag
10.09.2011
Beginn
10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Teilnehmergebühr mit Pferd 100,-€/Teilnehmer
Zuschauer 30,-€/Zuschauer
Zuschauer werden
von Frau Mauss aktiv eingebunden!
Unser Casino-Kaffee ist geöffnet, so dass für
Getränke und Snaks gesorgt wird.
www.judith-mauss.de
"TÜR FREI" - Tag der offenen Tür am Sonntag den 11.09.2011

Programm:
11:15 Uhr
Begrüßung durch die Schulpferde
11:45 Uhr
Alt & Jung Peggy und die Voltigierer
12:00 Uhr Quadrille
12:15 Uhr
Jung & Alt Pas de deux
12:30 Uhr
Quadrille
12:45 Uhr Reiten für Jedermann Ponyreiten
und für Große
14:00 Uhr Hallenpolo
14:30 Uhr
Kleine Sprünge/ Große Sprünge
15:00 Uhr
Freispringen
15:30 Uhr Voltigieren
16:30 Uhr
Quadrille
16:45 Uhr Pas de deux
17:00 Uhr
Verabschiedung durch die Schulpferde
Ausklang mit Ponyreiten
Profi schaute auf die Zügel Toni Haßmann unterrichtete
in Wocklum Springreiter Toni Haßmann trainierte mit den Reiterinnen und
Reitern in Wocklum drei Tage lang. Foto: Stefan Scherer

Autor: Stefan
Scherer
Wocklum.
Die Reiterinnen sitzen selbst seit
Jahren im Sattel, aber als Toni Haßmann beim Reitbetrieb Wocklum zum
Lehrgang bat, waren auch die Routiniertesten unter ihnen heftig aufgeregt.
Schließlich schaute ihnen einer der erfolgreichsten deutschen Springreiter
der vergangenen Jahre auf die Zügel.Schon nach wenigen Minuten war aber
klar: Die Nervosität unter den 30 Lehrgangsteilnehmern ist vollkommen
unbegründet. Toni Haßmann, dreifacher Sieger des traditionsreichen Deutschen
Springderbys in Hamburg, war locker von der ersten bis zur letzten Minute
während der drei Tage in Wocklum. Etwa sieben Stunden arbeitete er täglich
mit den Reiterinnen und Reitern an ihrer Technik. Immer und immer wieder
korrigierte er Feinheiten, ohne jemals ansatzweise die Geduld zu verlieren.
Ganz im Gegenteil: Springprofi Toni Haßmann hatte stets ein Lächeln auf den
Lippen.
Das hieß aber nicht, dass die drei Tage Unterricht für
den Reiternachwuchs ein Zuckerschlecken gewesen sind. Haßmann forderte Ross
und Reiter gleichermaßen, nachdem er sich am ersten Tag ein genaues Bild des
Könnens der Wocklumer Reiter gemacht hatte. „Zunächst hat er nur Abschnitte
reiten lassen, am dritten Tag dann den kompletten Parcours“, sagt Susanne
Appelhans vom Reitbetrieb Wocklum, der dem Reiterverein Balve angegliedert
ist. Die Schwierigkeit dabei: Toni Haßmann trainierte vor allem die
gebogenen Linien, die deutlich schwieriger zu reiten sind, als wenn es
gerade auf das Hindernis zugeht.
Die Teilnehmer, von denen einige
extra zu diesem Lehrgang aus Paderborn, Meinerzhagen und Oeventrop
anreisten, waren durch die Bank weg begeistert von den drei Tagen in der
Reithalle. „Der kritische Blick von außen und dann von einem so renommierten
Fachmann ist durch den normalen Trainingsbetrieb gar nicht zu ersetzen“,
sagt Susanne Appelhans, die begeistert ist, welch deutliche Fortschritte
ihre Schüler binnen der drei Tage gemacht haben.
Und was meint Toni Haßmann selbst?
„Wocklum ist für mich ja nicht unbekannt, hat einen sehr klangvollen Namen
in der Reiterwelt. Ich selbst bin schon mehrfach beim Balve Optimum im
hiesigen Reitstadion gestartet und habe mich hier immer sehr wohl gefühlt.
Als der Anruf mit der Frage kam, ob ich einen Lehrgang geben möchte, habe
ich keine Sekunde gezögert und zugesagt“, sagt der 35-Jährige, der viel Lob
für die gute Ausbildung der Wocklumer Reiter verteilte.
Das, so sieht
es zumindest aus, könnte sich im kommenden Jahr wiederholen. Denn der
Springreiter und die Teilnehmer waren sich einig, dass sie diesen Lehrgang
unbedingt fortsetzen möchten. „Toni Haßmann hat seine Bereitschaft, erneut
zu uns zu kommen, bereits signalisiert und eine Wiederholung ist für das
kommende Jahr ganz fest eingeplant“, sagt Susanne Appelhans.
Weihnachten 2010
Die Schöne & das Biest
Impressionen
(Bitte
Bild anklicken)
Tag der offenen Tür
(Impressionen)
(Bitte Bild anklicken)
Reitabzeichen im
Reiterverein Balve
Nach einer Woche
intensiver Vorbereitung im Reitbetrieb Wocklum Susanne Appelhans,
haben 36 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 7 bis 25
Jahren, insgesamt 45 Prüfungen erfolgreich abgelegt.
Die Teilnehmer kamen jeden Tag zur
theoretischen und praktischen Vorbereitung. Das Reitlehrerteam
Christina Vogel, Dagmar Diemer, Sarah Bathe, Yvonne Hochkeppel und
Susanne Appelhans haben alle Prüflinge gut vorbereitet, so dass kein
Teilnehmer durchgefallen ist. Dies wurde auch von den Richtern
Herr Hermann Erver und Frau Nicole Nockemann anerkennend erwähnt.
Weitere
Abzeichenprüfungen und Lehrgänge sind geplant. Im Frühjahr werden
Dressur-und Springlehrgänge angeboten. Bei Interesse bitte bei
Susanne Appelhans unter der Rufnummer 0170 906 99 82 melden.
Folgende Abzeichen wurde
gemacht:
Hufeisen:
Leonard Klute-Lenze
Jona Kleine
Carl Fritz
Inga Riemenschneider
Josina Schürmann
Maya Maday
Anna-Lena Eisengardt
Franziska Eisengardt
Jana Schneider
Leoni Camminady
Basispass:
Vanessa Schmitz
Leonard Klute-Lenze
Hannes Fritz
Jana Berendahls
Anastasia Vorhoff
Katharina Vorhoff
Anna-Lena Romberg
Joelle Lünenbürger
Nele Mahlitz
Florian Hölscher
Hannah Proswitz
Victoria Binder
DRA IV (kleines Bronze)
Marina Becker
Anastasia Vorhoff
Katharina Vorhoff
Nele Mahlitz
Victoria Binder
Jana Berendahls
Melani Vieler
DRA III
(großes Bronze)
Lisanne Sülberg
Clara Appelhans
Yvonne Hochkeppel
Martina Frohne
Leonie Sucevic
Pia Kaltenbach
Alexandra Lange
Elisa Spelsberg
DRA II
Silber
Dagmar Diemer Sarah
Bathe Ronja Hohmann
Longierabzeichen:
Clara Appelhans
Marina Mohr
Yvonne Hochkeppel
Sarah Bathe
Dagmar Diemer

Lehrgangseinladung für die Herbstferien
Reitabzeichen
Der Reitbetrieb Wocklum
Susanne Appelhans bietet in den Herbstferien vom 18.10. –
23.10.2010 einen Lehrgang zum Reitabzeichen mit
anschließender Prüfung an.
Angeboten werden:
· Kleines Hufeisen
· Basispass Pferdekunde
· DRA Kl. IV
· DRA Kl. III
Bei Interesse bitte bis zum 01.10.2010 bei
Susanne Appelhans melden. Handy 0170 906 99 82 oder per e-Mail
info@reiterbetrieb-wocklum.de
Bilder vom Ferienprogramm
Wanderritt
1. Tag Balve Wocklum nach Sundern Hagen Zelten mit Lagerfeuer
Grillen und viel Spass
2.Tag Sundern Hagen nach Wildewiese
Aussichtsturm mit anschließenden Schwimmen im Aqua -Magis
3.Tag
Sundern Hagen nach Balve Wocklum

Grundkurs Pferdewissen, "Sitzübungen
und Theorie"
Dieser Kurs
beinhaltet folgendes:
- Sitzübungen
- Satteln, Putzen,
Trensen - Pflege der Pferde
- Pflege des Materials...
Termin:
1. Ferienwoche: Montag, Dienstag, Mittwoch jeweils 10:00
Uhr 2. Ferienwoche: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils um
9:00 Uhr
Ein weiterer Kurs in der zweiten Ferienwoche:
Springlehrgang für Einsteiger:
- Die
ersten einzelnen Sprünge
- Sprünge in Folge
- bis zum kleinen
Parcours - Theorie Springen
Termin 07.-09. April 2010 jeweils
11:00 Uhr
Osterfeuer am 03.04.2010
Am Ostersamstag, den 03.04.10, veranstaltet die Jugend ab 18.00 Uhr ein
Osterfeuer am hinteren Longierplatz. Für Essen und Getränke ist gegen einen
Kostenbeitrag gesorgt. Die eine oder andere Überraschung wartet auf alle
Beteiligten
Karnevalsreiten am 13.02.2010
Samstag 13.02.10 von 15-18 Uhr ist bei uns Karnevalsreiten. Jeder kann
mitmachen. wir werden ein kleines Spaßturnier veranstalten. Die Kleinen
werden geführt die Großen reiten alleine.
Kosten entstehen keine, jeder sollte eine Kleinigkeit mitbringen, Getränke
werden von der Jugend spendiert
Herbstritt am 24. Oktober
Am 24. Oktober um 14 Uhr lädt der Reiterverein Balve zu seinem
traditionellen Herbstritt ein. Der Start erfolgt um 14.15 Uhr auf dem
Dressurplatz, und zwar in zwei Gruppen (Schritt/Galolopp) mit Zwischenstopp
in Melschede. Die Rückkehr aus dem Gelände erfolgt gegen 16.30 Uhr. Um 17.30
Uhr wird in der Schlosskapelle mit Pastor Dierkes ein Gottesdienst gefeiert,
anschließend gemütliches Beisammensein im Casino. Gäste sind herzlich
willkommen.
Der Tag der offenen Tür auf der
Reitanlage in Wocklum war ein voller Erfolg.
Dafür, dass wir
diese Veranstaltung zum ersten Mal angeboten haben, sind wir mit dem
Zulauf sehr zufrieden�, strahlte Susanne Appelhans, die für den
Reitbetrieb in Wocklum verantwortlich zeichnet und ein attraktives
Programm für die Gäste zusammengestellt hatte.
Beim Blick in die Reiterwelt, die Stallungen und auch die große
Reithalle staunten vor allem die Gäste, die zuvor noch nicht in
Wocklum waren. Sie beließen es aber nicht nur bei der Theorie,
sondern sondern schwangen sich selbst in den Sattel.
Dies taten in gewohnt souveräner Manier auch die Damen von der
Hausfrauen-Abteilung und vor allem die Jugendlichen, die ihr
reiterliches Können eindrucksvoll unter Beweis stellten. Für Kinder
und Jugendliche, die sich nicht nur am Reitsport erfreuen wollten,
standen etliche Spielgeräte bereit. Überdies lockte eine
Bilderausstellung manchen Besucher ins Casino, um einen Blick auf
die schöne Malerei zu werfen.

Zur Vergrößerung Fotos bitte
anklicken
|